Wir haben für Sie interessante Themen recherchiert. Alles was Sie vom "Abnehmen" bis zu Mineralien wie "Zink" interessieren könnte.
X-rays sind die - auch von ihrem Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen selbst so genannten - X-Strahlen, und damit nichts anderes als die vornehmlich im deutschsprachigen Raum so bezeichneten Röntgenstrahlen.
Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Strahlen, deren Wellenlängen im Spektralbereich zwischen dem ultravioletten Licht (UV) und der Gammastrahlung liegen und sich dabei teilweise mit diesen überschneiden.
Röntgenstrahlen werden u.a. für die medizinische Diagnostik verwendet, auch die Computertomographie (CT) basiert auf Röntgenstrahlen bzw. X-rays.
Sind Kneipp-Vereine heute noch gefragt?
Corona-Pandemie fördert ungesunde Ernährung
Lieber Abklären: Starke Regelschmerzen bei jungen Mädchen
Rezeptfreie Schlafmittel nicht zu lange nehmen
Corona-Selbsttests: Stäbchen in die Nase - aber vorsichtig
Wetterdaten werden geladen...